Die SSS organisisert jedes Jahr eine Konferenz, Details sind immer auf statistiktage.ch zu finden.
Die SSS organisisert jedes Jahr eine Konferenz, Details sind immer auf statistiktage.ch zu finden.
The Stick to Science initiative has been set up by the European research community calling for open and barrier-free collaboration among Europe’s research and innovation (R&I) actors, who all share the same values. The initiative is an active response to the delayed progression of association agreements with Switzerland and the United Kingdom (UK), which are being held up by political barriers that have nothing to do with science.
The signatories request that the European Council, Parliament, Commission, as well as European Union (EU) Member States, and the governments of the UK and Switzerland, recognise that advancement in R&I is best achieved when all actors in science and innovation work together across geographic boundaries. This has never been more important than now, as the world faces serious global challenges (e.g., mitigating pandemics, climate change, and addressing food security). Allowing political differences to prevent scientific collaboration is contrary to the interests of society at large. Read more here!
Der Preisträger des Lambert Awards 2021 ist Sebastian Engelke für seine Beiträge auf dem Gebiet der Extremwerttheorie und der grafischen Modelle.
Sebastian Engelke wurde 1986 in Deutschland geboren. Er promovierte 2013 in Mathematik an der Universität Göttingen. Seitdem arbeitet er in der Schweiz, zunächst an der EPFL und der Universität Lausanne, und seit 2018 an der Universität Genf. Sebastian Engelke
ist derzeit Associate Professor am Forschungszentrum für Statistik der Universität Genf.
Sein Plenarvortrag an der Schweizerischen Statistiktagung in Lugano 2021 kann hier heruntergeladen werden.
By Valentin Amrhein
No, I’m not a statistician. I’m one of those biologists who, for decades, misused null hypothesis significance testing for testing hypotheses.
Recently, I don’t even do a lot of statistical analyses on my own. As soon as it gets a little complicated, but often also if it seems trivial, I’m reaching out to a statistician who will likely help if I ask persistently enough.
I really wonder how people can do research and publish papers without having a statistician on board. But obviously it does happen. Read more here
Die SSS freut sich, dass das UNO World Data Forum 2021
vom 3. bis 6. Oktober 2021 in Bern stattgefunden hat.
Den link zum Youtube Channel vom WDF 2021 finden Sie hier.
Das Programm «Road to Bern» wurde zur Eröffnung des Forums verlängert. Im Rahmen dieses Programms wird die SSS im 2021 verschiedene Aktivitäten organisieren.
Mehr bald hier auf dieser Seite oder melden Sie sich einfach bei
Das Projekt CO2 vs CO19 stattet Schulen mit CO2-Ampeln aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur richtiges Lüftverhalten, sondern erwerben auch Datenkompetenz (Data Literacy). Eine Übung, die Wissenspyramide anhand der CO2-Ampel zu verstehen wird hier beschrieben.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die CO2-Messung in Räumen mit einem integrierten Alarm, welcher zum Lüften aufruft, wenn der CO2-Gehalt im Raum zu hoch ist. Ansprechpartner: Christian Ruiz
Aktuelle Stellenangebote für StatistikerInnen und verwandte Berufe finden Sie hier.
Aktuelle Calls for Papers/Contributions von Konferenzen und Ausschreibungen für wissenschaftliche Wettbewerbe und Ähnliches finden Sie hier.
Ein Verzeichnis von Dienstleisterin im Bereich Statistik und Datenanalyse finden Sie hier.